Um ein Paket richtig und sicher zu verpacken und sicherzustellen, dass es den Transport unbeschadet übersteht, folgen Sie diesen Schritten:
1. Auswahl der richtigen Verpackung (externe Verpackung)
– Kartongröße: Wählen Sie einen stabilen mind. zweiwelligen Karton in der passenden Größe. Er sollte groß genug sein, um die Ware sicher zu halten, aber nicht so groß, dass der Inhalt herumrutschen kann.
– Qualität: Verwenden Sie einen neuen oder gut erhaltenen Karton aus robustem Material.
2. Vorbereitung des Paketinhalts
– Polsterung: Wickeln Sie empfindliche Gegenstände in Luftpolsterfolie oder Schaumstoff ein. Nutzen Sie Zeitungspapier oder Verpackungschips, um Hohlräume im Karton zu füllen.
– Schutz der Ecken: Verwenden Sie Kantenschutzecken aus expandiertem Polyethylen, um die Ecken vor Stößen zu schützen.
3. Platzierung im Karton
– Mittig stapeln: Platzieren Sie die Artikel in der Mitte des Kartons und stellen Sie sicher, dass sie ein stabiles Bündel bilden.
– *Pufferzonen: Lassen Sie mindestens 5 cm Abstand zwischen dem Inhalt und den Wänden des Kartons, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
4. Innere Verpackung
https://support.packlink.com/hc/de/articles/207647689-Verpackungs-Tips#section2 4. Verschließen des Kartons
– Deckel schließen: Schließen Sie den Karton und verwenden Sie starkes Verpackungsklebeband, um alle Öffnungen sicher zu verkleben. Kleben Sie Packband in Form des Buchstabens „H“ über alle Öffnungen der Außenverpackung, sowohl unten als auch oben. Dies gewährleistet eine gute und verstärkte Abdichtung.
– Umreifung: Wenn der Inhalt besonders schwer oder wertvoll ist, sichern Sie den Karton zusätzlich mit Polypropylen-Umreifungsband.
5. Externe Sicherung
– Schrumpffolie/Folie/Plastikverpackung: Wickeln Sie den gesamten Karton mit mehreren Lagen Schrumpffolie oder Plastikverpackung ein, um ihn vor Feuchtigkeit und Beschädigung zu schützen.
– Fixierung auf Palette: Falls der Karton auf einer Palette transportiert wird, befestigen Sie ihn mit Polypropylen-Umreifungsband, das über Kreuz gezogen wird, um ein Verrutschen zu verhindern.
6. Anbringen von Etiketten
– Etikettierung: Bringen Sie das Transportetikett (dass Sie von weltweitversenden erhalten) gut sichtbar auf der Außenseite des Kartons an. Es sollte immer auf der länglichen größtmöglichen Fläche befestigt werden und darf nicht über Ecken sein.
– Sicheres Anbringen: Sichern Sie das Etikett mit ausreichend Verpackungsklebeband, damit es sich nicht ablösen kann. Achten Sie darauf, den Strichcode nicht zu überdecken.
– Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Hinweise (wie z.B. zerbrechlich, oder Glas) keine besondere Behandlung des Pakets garantieren. Die Waren werden von automatischen Maschinen gehandhabt und müssen einen freien Fall von mindestens 80 cm aushalten.
6a. Welche Etiketten wo am Paket befestigen?
– Versandlabel am Paket außen befestigen
– Zolldokumente am Paket außen befestigen. Wir empfehlen, den Umschlag mit den Versandpapieren mit einer selbstklebenden Kunststoffhülle zu versehen. Diese Hülle sollte gut sichtbar an der Außenseite des Pakets angebracht werden.
7. Prüfung des Pakets
– Stabilitätstest: Prüfen Sie, ob der Karton stabil ist und der Inhalt sicher verstaut ist.
– Überstände vermeiden: Achten Sie darauf, dass keine Teile des Inhalts über die Ränder des Kartons hinausragen.